Olympia-Alm-Crosslauf - das besondere Crosslauferlebnis
Spektakulär und einzigartig
12. November 2017 – Beginn 10.45 Uhr
Ein besonderes Crosslauferlebnis für Jedermann erwartet die Teilnehmer/-innen, wenn am Sonntag, dem 12. November 2017, auf der Olympiaalm im Olympiapark der Startschuss für den 4. Olympia-Alm-Crosslauf fällt. Wer sich dieser Herausforderung auf der welligen Rasenstrecke über den Dächern der Stadt stellen möchte, hat dazu ab 10.45 Uhr die Gelegenheit. Los geht mit dem Barfußlauf für alle, die Natur pur erfühlen wollen. Danach werden die Jüngsten auf einer 600-Meterrunde über Hindernisse aus Strohballen hüpfen. Für all jene, die den Crosslauf mal ausprobieren wollen gibt es eine Schnupperstrecke über 3300 Meter.
Ein besonderer Leckerbissen dürfte wieder der Toplauf der Frauen und Männer werden. Der Förderverein Leichtathletik & Events München ist abermals bemüht, die Crosslaufelite nach München zu holen.
Nähere Infos sind der Ausschreibung zu entnehmen bzw. können über Facebook abgerufen werden.
Die Veranstaltung wird vom Referat für Bildung und Sport sowie unseren Sponsoren gefördert und unterstützt.

Unser Start ins Internet
Wir begrüßen Sie recht herzlich auf der Homepage des „Fördervereins Leichtathletik & Events München“. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Aktivitäten.
Vorrangiges Ziel unseres noch jungen Vereins in den nächsten Jahren wird die Stärkung ausgewählter Basisbereiche der Leichtathletik in München sein. Dazu zählen die Durchführung von Leichtathletikveranstaltungen von internationaler Klasse, die Förderung talentierter Nachwuchsathleten und die Eingliederung behinderter Spitzensportler in den Trainings- und Wettkampfbetrieb - wir reden nicht über Integration, wir leben sie!
Für die Verwirklichung unserer Projekte, stehen uns qualifizierte und erfahrene Trainer sowie ein eingespieltes Veranstaltungsteam zur Verfügung.
Auf unserer Newsseite werden wir Sie regelmäßig über die weitere Entwicklung unserer Aktivitäten informieren. Ausführliche Informationen über uns erfahren Sie auf den übrigen Seiten unseres Webangebotes. Klicken Sie mal rein!
Förderverein unterstützt Herbsttrainingslager
Der Förderverein hat nach Ostern 2013 auch das Herbsttrainingslager der Laufgruppe von Christoph Lohr vom 29.10. bis 31.10.13 finanziell unterstützt. Der Verein übernahm die gesamten Fahrtkosten und zahlte einen Zuschuss für die Übernachtung mit Frühstück. Die Fahrt erfolgte mit Privatfahrzeugen, die von Christoph Lohr und Meggi Balser gestellt wurden.
Das Ziel war wiederum Bodenwöhr bei Schwandorf in der Oberpfalz. Dort passt einfach alles. In den ausgedehnten Wäldern um den Hammerweiher gibt es ideale Laufstrecken. Auch die Unterkunft ist topp.
So war es nicht verwunderlich, dass die Gruppe bei herrlichem Herbstwetter mit Eifer und viel Spaß insgesamt sechs Trainingseinheiten in den sonnendurchfluteten Laubwäldern absolvierten. Wie immer, kamen auch die Gaumenfreuden danach nicht zu kurz.
Ein besonderes Anliegen des Fördervereins bei der Unterstützung solcher Gemeinschaftsunternehmungen ist es, dass auch Kinder aus finanziell schwächer gestellten Familien daran teilnehmen können. Dies stärkt nicht nur das Selbstwertgefühl dieser Kindern, sondern fördert auch die soziale Kompetenz aller Teilnehmer. WSt
Angebote
„Moosacher Lauftreff“ - Angebot für Jedermann
Neben unserem Schwerpunkt, der Förderung des Leistungssports in München, wollen wir ab September 2013, in Kooperation mit dem Pelkovenschlössl - Hacklhaus/Kultur- und Bürgerhaus Moosach, mit dem „Moosacher Lauftreff“ Freizeit- und Hobbysportlern ein Angebot unterbreiten.
Wer sich bewegt, lebt länger! Diese These haben US-Mediziner nach jahrelanger Forschung herausgefunden. Eine weitere Studie der Universität Kalifornien belegt, dass regelmäßige Bewegung Demenz vorbeugt. Zwei gewichtigte Gründe, um sich zu bewegen. Wir wollen Sie mit unserem Programm dabei unterstützen.
Wann und wo entnehmen Sie bitte unserem Flyer (PDF)!
Wir freuen uns auf Sie.